Gas-Anbieter

Die besten Gasanbieter im Vergleich

Logo klein

Wir vergleichen, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen! Wie wir vergleichen

Bewertung

5/5
4.5/5
3.5/5
3.5/5

Angebot & Kosten

Online-Tarif

✔

✔

✔

✔

co2-neutrales Erdgas

✔

✔

✔

✔

Erdgas

✔

✔

✔

✔

Tarife

8

 4

6

4

monatl. Grundpreis (100m² Wohnfläche)

 ab 7,90 €

 ab 6,52 €

 ab 3,43 €

 14,88 €

kWh-Preis (100 m² Wohnfläche)

 ab 4,76 ct

4,69 ct

 ab 4,14 ct

 ab 5,18 ct

Jahrespreis (100 m² Wohnfläche)

 ab 501,00 €

 ab 817,50 €

 ab 632,40 €

 ab 631,96 €

Beratungsangebot

FAQ-Bereich

✔

✔

✔

✔

E-Mail

✔

✔

✔

✔

Telefon

✔

✔

✔

✔

Zusatzinformation

✔

✔

✔

✔

Webseite

Finden Sie den besten Gastarif

Das Wichtigste in Kürze

Logo klein

Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Gasversorgern können sehr hoch sein. Haushalte können bei Bedarf ihre Energiekosten senken, indem sie zu einem neuen Gasversorger wechseln.

Logo klein

Der beste Gasversorger ist nicht unbedingt der mit dem günstigsten Angebot. Beim Anbieterwechsel ist das Gesamtpaket aus Kosten, Vertragsgestaltung und Dienstleistungen wichtig.

Logo klein

Die Preisgarantie ist häufig begrenzt und bezieht sich nur auf den Anteil der Energiekosten und die Netznutzungsgebühr. Steuern, Abgaben und Abgaben können bei Bedarf von Gasversorgern an den Kunden weitergegeben werden.

Logo klein

Wenn der Gasversorger wechselt, kümmert sich der neue Energieversorger um die Kündigung des Vertrages mit dem alten Gasversorger.

Unsere Testsieger

Im Test der besten Gasversorger erreichte der Energieversorger Vattenfall die höchste Gesamtpunktzahl, indem er mit einer einfachen, transparenten Tarifstruktur sowie fairen Preisen und kundenfreundlichen Konditionen überzeugte. Bei Yello erhalten Kunden günstige Tarife mit einer besonders langen Preisgarantie, die alle Preiskomponenten umfasst.

1. Wofür wird im Haushalt Gas verwendet?


Einfach gesagt, wir brauchen Benzin, um uns wie zu Hause zu fühlen. Die meisten Heizsysteme werden mit Gas betrieben, und wir nutzen diese Energiequelle auch zum Erhitzen von Wasser. Einige Haushalte haben auch Gasherde, um schnell warme Mahlzeiten zuzubereiten. Dieser Ofentyp benötigt keine Vorheizzeit. Darüber hinaus ist das Heizen mit Erdgas in der Regel billiger als das Heizen mit Strom.

Natürlich variieren die Gaspreise auch je nach Anbieter, Wohnort, Verbrauch und Tarif. Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Gasversorgern begann vor rund zehn Jahren mit der Liberalisierung des Gasmarktes. Der Strommarkt hingegen wurde 1998 liberalisiert. Mit der Öffnung des Gasmarktes konnten die bisher regionalen Gasversorger ihr Sortiment auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten. Viele neue Energieunternehmen entstanden.

2. Es lohnt sich daher, den Gasversorger zu wechseln

Der starke Wettbewerb sorgt dafür, dass die Gasversorger ihre Angebote sehr kundenfreundlich gestalten. Die Kriterien hierfür sind einfach:

Dienstleistungen
Vertragsbedingungen
Preise
Die Endverbraucher werden daher stark von der Reform des Energiemarktes profitieren. Sie haben jetzt die Möglichkeit, den besten Gasversorger auszuwählen. Für den Kunden bedeutet dies auch, dass er die Vertragsbedingungen der einzelnen Anbieter sorgfältig vergleichen und gegeneinander abwägen muss.

Jeder dritte Haushalt zahlt einen teuren Grundversorgungstarif

Die Grundversorgung beschreibt die Versorgung der Haushalte mit Gas und Strom zu den Bedingungen des Grundversorgers. Der Grundversorger ist der jeweilige Gasversorger, der die meisten Haushalte in einem bestimmten Gebiet mit Energie versorgt. In Deutschland ist er nach dem sogenannten Energiewirtschaftsgesetz gesetzlich verpflichtet, jeden Haushalt in seiner Region unter öffentlichen Bedingungen zu versorgen. Derzeit erhalten über 30 Prozent der deutschen Haushalte noch die Grundversorgung, und das ist mehr als unnötig, insbesondere wenn es um den Vergleich der Gaspreise geht. Die Gaspreise für die Grundversorgung sind wesentlich teurer.

Ein Gaspreisvergleich lohnt sich

In Berlin kann ein mit Gas beheizter Zweipersonenhaushalt mehr als 250 Euro pro Jahr einsparen, wenn er vom Grundversorgungstarif der GASAG zu einem anderen Anbieter wechselt. Die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) zeigt, dass in einigen Regionen Einsparungen von bis zu 900 Euro möglich sind. Es gibt daher recht große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Gasversorgern. Gasverbraucher, die von einem Grundversorger-Tarif wechseln, sparen am meisten, da diese Tarife häufig zu den teuersten gehören. Darüber hinaus belohnen viele Gasversorger den Wechsel zu ihnen mit einem neuen Kundenbonus. Verbraucher gelten als Neukunden, wenn sie mindestens sechs Monate lang keinen Vertrag mit dem ausgewählten Gasversorger abgeschlossen haben.

3. Wie funktioniert der Wechsel des Gasversorgers?


Durch den Wechsel des Gasversorgers können Verbraucher viel Geld sparen. Dennoch scheuen viele die Veränderung, meistens aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Dies ist sehr einfach online mit nur wenigen Klicks zu tun. Darüber hinaus müssen sich Kunden keine Sorgen über eine Unterbrechung ihrer Gasversorgung machen. Wenn der alte Gastarif gekündigt wurde und der neue Vertrag noch nicht in Kraft getreten ist, übernimmt der Grundversorger in der Zwischenzeit die Gasversorgung.

Die Umstellung auf den neuen Gasversorger erfolgt ebenfalls nur auf Papier. Ein Umbau oder Austausch des Gaszählers ist nicht erforderlich. Die größte Herausforderung besteht darin, einen neuen Anbieter mit einem geeigneten Tarif zu finden. Die Kündigung vom alten Gasversorger wird vom zukünftigen Energieversorger übernommen. Worauf Verbraucher bei der Suche nach dem bestmöglichen Angebot achten sollten, wird nachfolgend erläutert.

Die Gaspreise

Natürlich sind niedrige Preise bei der Auswahl eines neuen Gasversorgers wünschenswert. Wie bei Strom setzt sich der Gaspreis immer aus einem monatlichen Grundpreis und einem Energiepreis pro verbrauchter Kilowattstunde zusammen. Ein niedrigerer Grundpreis zahlt sich für sparsame Verbraucher aus, während Kunden mit hohem Gasverbrauch mehr von einem niedrigen Energiepreis profitieren. Bei der Berechnung der monatlichen und jährlichen Kosten helfen die Tarif- und Gasrechner, die die Anbieter normalerweise auf ihrer Homepage zur Verfügung stellen. So findet der Verbraucher den für ihn günstigsten Tarif.

Die Vertragslaufzeit

Vor dem Anbieterwechsel sollten Verbraucher überlegen, wie lange sie sich für den neuen Gasversorger engagieren möchten. Die meisten Tarifangebote für Neukunden haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Darüber hinaus gibt es in der Regel eine verlockende Bonuszahlung. Im Online-Bereich gewinnen jedoch immer flexiblere Vertragsmodelle an Boden, die der Kunde monatlich kündigen kann. Einige Unternehmen bieten jetzt sogar Gastarife an, die vollständig auf eine Mindestlaufzeit verzichten.
Der Vorteil einer kurzen (oder nicht vorhandenen) Mindestvertragslaufzeit: Der Kunde kann schnell auf Veränderungen auf dem Energiemarkt oder auf Vertragsanpassungen reagieren und bei Bedarf schnell zu einem neuen Gasversorger wechseln. Darüber hinaus gibt es einige stabile Zweijahresverträge, die langfristige Preisabsprachen versprechen.

German