SEO-Tools
Die beste SEO-Software im Vergleich
Bewertung | 5/5 | 4.5/5 | 4/5 | 3.5/5 |
Keyword-Recherche | ||||
Schwerpunkt | Allrounder-Tool | Onpage-Analyse | Allrounder-Tool | Backlink-Analyse |
Preis | | | ab 89,91 Euro mtl. | ab 82 US-Dollar mtl. |
Rabatt-Code | - | - | - | - |
Für SEO-Neulinge geeignet | ||||
Deutschsprachige Oberfläche | ||||
Keyword-Recherche | ||||
Keyword-Recherchen | - | - | ||
Keyword-Vorschläge | - | - | ||
Suchvolumen | - | - | ||
Google Ads CPC | - | - | - | |
Google Ads Wettbewerb | - | - | ||
Keyword-Recherche Gesamtbewertung | 5/5 | 2/5 | 2/5 | 3/5 |
Zusatzleistungen | ||||
E-Mail-Support | ||||
Telefon-Support | ||||
FAQ / Dokumentation | ||||
E-Mail-Support | 3/5 | 2/5 | 5/5 | 2.5/5 |
Telefon-Support | 5/5 | 3.5/5 | 3/5 | 2.5/5 |
So erhöhen sie die Sichtbarkeit ihrer Webseite
Das Wichtigste in Kürze

On-Page-SEO wird direkt auf Ihrer eigenen Website implementiert.

Offpage SEO erhöht die Reputation einer Website durch hochwertige Backlinks.

Die Daten aus SEO-Tools und deren Auswertung bilden die Grundlage für eine erfolgreiche SEO.

Im Offpage-Bereich gibt es keine kostenlosen Tools mit einer guten Datenbank.
1. SEO kurz erklärt
Die englische Abkürzung SEO steht für “Search Engine Optimization”, Suchmaschinenoptimierung auf Deutsch. SEO umfasst alle Maßnahmen, die die Platzierung von Inhalten auf den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen verbessern (SERPs, “Suchmaschinenergebnisse”). Diese Platzierung wird üblicherweise mit dem englischen Begriff “Ranking” bezeichnet.
Die Suchbegriffe, die sogenannten Keywords, sind für die Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Es ist fast hoffnungslos zu versuchen, eine Seite in den Suchergebnissen im Allgemeinen aufzurufen. Dafür gibt es einfach zu viele Websites.
Website-Betreiber müssen entscheiden, mit welchen Keywords sie ein Ranking erstellen möchten. Je nach Keyword gibt es mehr oder weniger Konkurrenz. Suchmaschinenoptimierer verwenden die Schlüsselwörter, um die Seite strategisch und inhaltlich zu positionieren.
Zeitgenössisches SEO ohne faule Tricks
Parallel zur Entwicklung des World Wide Web hat sich auch die Suchmaschinenoptimierung geändert. In den neunziger Jahren war es noch sehr vielversprechend und üblich, die Platzierung von Suchmaschinen mit sogenannten Meta-Tags zu beeinflussen. Dies sind Beschreibungen einer Website, die für den Besucher unsichtbar sind. Auf diese Weise gelang es einfallsreichen Webmastern, Seiten für irrelevante Schlüsselwörter hoch zu platzieren.
Die beiden SEO-Seiten
SEO ist daher alles andere als eine exakte Wissenschaft. Es basiert hauptsächlich auf traditionellen Annahmen und empirischen Werten, die Suchmaschinenoptimierer durch Versuch und Irrtum sammeln. In der Branche gibt es ständig heftige Diskussionen über die Bedeutung einzelner Ranking-Faktoren.
Google widerspricht jedoch nicht allen Methoden der Suchmaschinenoptimierung. White Hat SEO hält sich an die Standards, während Black Hat SEO versucht, mit unehrlichen Methoden zu tricksen.
SEO ist Google-Optimierung
Google steht im Mittelpunkt des Interesses an SEO. Das liegt an dem enormen Marktanteil von Google.
95 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland wurden Ende 2016 über Google gestellt. Microsofts Bing hingegen sieht mit einem Marktanteil von nur 4 Prozent ziemlich blass aus. Yahoo folgte mit 0,9 Prozent aller Suchanfragen. Alle anderen Suchmaschinen teilen ein kleines Stück vom Kuchen.

2. Funktionen von SEO-Tools
SEO-Tools sind ein wichtiges Tool zur Optimierung des Rankings. SEO-Tools werden verwendet, um SEO-Maßnahmen zu überprüfen und Fehler zu erkennen. Diese SEO-Tools präsentieren relevante Kennzahlen, sogenannte KPIs (englische Abkürzung für “Key Performance Indicator”), übersichtlich. Wichtige Werte sind:
Relevanz
Welche Suchbegriffe sind geeignet? Dieser Bereich umfasst die Suche nach geeigneten Suchbegriffen mit Keyword-Tools und die Bewertung der Suchbegriffe anhand von Kriterien wie Suchvolumen, Wettbewerb und Optimierungspotenzial.
Erreichen
Wie oft erscheint eine Seite in den Suchergebnissen? Dieser Wert wird im SEO-Jargon auch als Konzept der Sichtbarkeit bezeichnet. Die Anzahl der Suchbegriffe, für die eine Seite bei Google angezeigt wird, ist entscheidend für die Sichtbarkeit. Die Analyse der Position in den SERPs ist aber auch wichtig, da natürlich eine Domain auf der ersten Suchergebnisseite besser sichtbar ist als auf der zweiten oder sogar dritten, auf die deutlich weniger Benutzer zugreifen.
Ranglisten
Wo ist die Seite in den Suchergebnissen? Benutzer klicken mehrmals so oft auf die ersten Stellen wie weiter unten auf die Suchergebnisse. Daher ist dieser Wert für die Analyse von entscheidender Bedeutung. Da Google die Suchergebnisse stark personalisiert, ist ein SEO-Tool erforderlich, um das durchschnittliche Ranking zu ermitteln.
Interaktion
Wie viele Personen klicken in den Suchergebnissen auf die Seite? Dies ist auch ein wichtiger Wert, denn was sind die Vorteile der höchsten Reichweite und des besten Rankings, wenn am Ende tatsächlich kaum jemand auf die Website kommt? Der Begriff hierfür ist die Klickrate, auf die auch die englische Abkürzung CTR (“Click Through Rate”) häufig Bezug nimmt. Die Klickrate misst den Prozentsatz der Besucher, die auf einen Link klicken, wenn sie ihn sehen.
Reaktion
Was machen die Benutzer, die von der Suchmaschine kommen, auf der Seite? Wie lange bleiben sie auf der Seite, wie viele springen wieder ab, inwieweit werden Conversion-Ziele (z. B. ein Kauf oder eine Registrierung) erreicht? Diese Messung ist jetzt nur noch indirekt möglich, da Google Suchbegriffe nicht mehr an registrierte Nutzer weitergibt, und das ist die Mehrheit.
Ergebnisse
Werden wirtschaftliche Ziele erreicht? Denn darum geht es bei all den Anstrengungen. Ergebnisse können nicht nur Käufe sein, sondern auch sogenannte Mikro-Conversions wie Newsletter-Registrierungen oder die Akquisition von Social-Media-Fans.
3. Verwendung von SEO-Tools
Natürlich wäre es auch denkbar, SEO ohne SEO-Tools durchzuführen. Mit der richtigen SEO-Software ist die Analyse jedoch normalerweise schneller und einfacher zu überwachen.
Profis verwenden ohnehin SEO-Tools, da sie für die Analysen auf geeignete Daten angewiesen sind. Aber auch jemand, der nur nebenbei SEO betreibt, kann von geeigneten SEO-Tools profitieren. Speziell für diesen Zweck entwickelte Tools führen Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Optimierungsmaßnahmen, zeitaufwändige Schulungen sind nicht mehr erforderlich und der Benutzer kann sicher sein, dass die SEO-Maßnahmen wirklich erfolgreich sind.
Professionelle Tools sind keine gute Wahl für Websites kleiner Unternehmen, deren Hauptgeschäft nicht im Internet liegt. Nicht nur, weil sie unverhältnismäßig teuer sind, sondern auch, weil sie kompliziert sind und mehr Schulungszeit erfordern als beispielsweise Selbstständige, die sich hauptsächlich selbst um ihre Website kümmern. In diesem Fall ist ein billiges, benutzerfreundliches Werkzeug die bessere Wahl.
Grundsätzlich gibt es zwei Anwendungsbereiche für SEO-Tools: On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung. On-Page enthält im Wesentlichen alles, was Website-Betreiber direkt auf der Seite tun können, von der Behebung technischer Fehler bis zur Keyword-Optimierung. Die Ladegeschwindigkeit der Website, die viele SEO-Tools messen, ist auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Google.
